Unser traditionelles Maibaumpflanzen am 30.04.2017
Fotos: W. Kock
Am Ostersonntag wurde wieder nach alter Sitte ein Osterfeuer in der Linderner Bauernschaft Osterlindern angezündet. Zwei Kinder aus dem Ort die dieses Jahr zur ersten heiligen Kommunion kamen, hatten von der Osterkerze in der St. Katharina Pfarrkirche das Feuer geholt. Die Mitglieder des Osterfeuerclubs zündeten unter viel Beifall das Osterfeuer an. Als Erstes wurde von den fast 200 Besuchern das Kirchenlied „Großer Gott wir loben dich“ gesungen. Die Erwachsenen gingen zum gemütlichen Teil über und auch die vielen Kinder kamen auf ihre Kosten.
Als Erstes wurde von den fast 200 Besuchern das Kirchenlied „Großer Gott wir loben dich“ gesungen. Die Erwachsenen gingen zum gemütlichen Teil über und auch die vielen Kinder kamen auf ihre Kosten.
Bericht und Fotos: Wilhelm Kock
Am Freitag den 2.12 um 19:30 findet im neuen Dorfgemeinschaftshaus die jährliche Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft Osterlindern e.v. statt.
Lindern (wk) – Alle fünf Jahre lädt der Festausschuss Dorffest Osterlindern alle Osterlinderner sowie Freunde, Verwandte und Bekannte zum Dorfgemeinschaftsfest ein.
Am Samstag 17. September 2016 wird um 15 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken im Festzelt für die Mitbürger / innen von Osterlindern und ihren Gästen begonnen. Die
Heilige Messe findet dann um 18.15 Uhr als Vorabendmesse im Festzelt mit Pastor Thomas statt. Nach der Messe wird zur Abendveranstaltung eingeladen, zu der auch die
„Öffentlichkeit“ eingeladen ist. Das bedeutet das alle Interessierten nicht „nur“ die Osterlinderner zum Fest eingeladen sind. Am Sonntag 18. September findet ab 11 Uhr
ein öffentlicher Frühschoppen mit DJ und einem Fass Freibier statt.
Foto: Der Dorffestausschuss 2016. Es fehlt auf dem Bild J.Marc Lübbers. Von links: Josef Frilling, Markus Riesenbeck, Berthold Abeln, Franz Willenborg, Ludger Schaper, Bernd Knurbein,
Josef Lüken, Reinhard Gottwald.
Fotos: Wilhelm Kock
Anpacken können die Osterlinderner. Das haben sie in den letzten Wochen und Monaten beim Neubau ihres in kompletter Eigenleistung gebauten neuen Dorfgemeinschaftshauses eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach nur sechsmonatiger Bauzeit sind die vielen ehrenamtlichen Helfer schon auf die Zielgerade eingebogen. Wenn alles weiter so planmäßig weiterläuft, dann wollen die Bewohner des Linderner Ortsteils schon im August mit einem zünftigen Fest die Einweihung ihres bisher größten gemeinsamen Projektes feiern.