Mit viel Erfolg nahm die Ortschaft Osterlindern – 2017 – am Kreiswettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“  teil:

Sie erhielt dafür Urkunden und als Sonderpreis für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses eine Holzstatue.
Fotos: Wilhelm Kock

Die Dorfgemeinschaft Osterlindern lädt am Freitag, 14. September 2018, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur diesjährigen Generalversammlung ein.

Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder, sowie der Kassenprüfer, stehen Wahlen eines neues Kassenprüfers an. Weitere Themen werden die Säuberung des Dorfgemeinschaftshauses, die Gestaltung der Klus, die Planung von Festlichkeiten, Wahl eines Bezirksvorstehers, sowie Anregungen für Aktivitäten und verschiedenes auf der Tagesordnung.

« 2 von 11 »

Fotos: W. Kock

Wer noch Sträucher zum Osterfeuer bringen möchte kann dies nach Anmeldung bei: Christian Willenborg – Telefon 0175-4973171 oder Karsten Schrand Telefon 0152- 06384021 tun. Ohne Anmeldung können (sollen) keine Sträucher zum Osterfeuer gebracht werden.                                   

Am Montag, 12. März  wird wieder zur „Kreuzwegandacht“  um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Zu dieser Kreuzwegandacht ist nicht nur die „Ältere“ Generation eingeladen, sondern auch alle anderen Osterlinderner „Jung und ALT“  aber auch sonstige Interessierte.

Am Samstag, 17. März  findet wieder eine große „Müllsammelaktion“ in der gesamten Gemeinde Lindern statt. Die Aktion wird von der Gemeinde Lindern und von den jeweiligen Bezirksvorstehern durchgeführt. Mit Pkw und Hängern, sowie mit Traktoren und Hänger soll die Ortschaft Osterlindern und das Umfeld gesäubert werden. Der Bezirksvorsteher und die Dorfgemeinschaft bitten um rege Beteiligung. Neben den Erwachsenen sind auch die Kinder wieder zur Mithilfe besonders eingeladen und die angesprochenen Gruppen. Treffen ist um 9.00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Dort wird genaueres über den Ablauf bekanntgeben.

Am Ostersonntag, 1. April  soll wieder das „Osterfeuer“ abgebrannt werden, diesmal auf dem Grundstück der Familie Lübbers – Stindt, an der Baukelerstraße. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr nach der Vorabendmesse. Mit dem „Feuer“ der Osterkerze soll das Osterfeuer entzündet werden. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist wieder gesorgt. Der Osterfeuerclub und die Dorfgemeinschaft Osterlindern  laden dazu ein.

Am „ Feiertag der Bauerschaft Osterlindern“ am Donnerstag, 12. April wird zur Andacht um 19 Uhr bei der Klus eingeladen. Nach der Andacht hat man noch Zeit für ein Gespräch mit den Osterlinderner, sowie mit Pfarrer Thomas. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt. 

Am Montag, 30. April  wird zum Maibaumpflanzen auf dem Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr. Für gekühlte Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Ausrichter ist der Maibaumclub.

Eine weitere Info:

Der Osterfeuerclub Osterlindern hat sich ein Zelt angeschafft das auch ausgeliehen wird. Die Zeltgröße ist 6 x 8 m = 48 qm groß. Für das Zeltverleihen wird ein Kostenbeitrag von 70 Euro erhoben, ohne Tische und Bänke und 90 Euro mit Tische und Bänke. Der Preis ist inklusive Aufbau mit 2 bis 3 Personen, sowie der Abbau. Zusätzliche Personen müssen nach Absprache gestellt werden ( 2 bis 3 Personen) Auch Lampen für die Beleuchtung des Zeltes sind enthalten. Für den Zeltverleih ist Christian Willenborg zuständig der unter Telefon 0175 – 4973171 zu erreichen ist.

In den Monaten Juni und Juli findet die Fußballweltmeisterschaft in Russland statt. Eröffnungsspiel am 14.6. zwischen Russland und Saudi Arabien. Während  der Weltmeisterschaft ist ein Fußballstudio im Dorfgemeinschaftshaus geplant. Genaueres wird noch bekanntgegeben. Ansprechpartner ist Jan Lüken.

Für die Dorfgemeinschaft Osterlindern.

Wilhelm Kock -1. Vorsitzender

Die Dorfgemeinschaft Osterlindern und das Doppelkopfteam aus Osterlindern laden am Samstag, 30. Dezember 2017 um 18.30 Uhr alle Einwohner von Osterlindern ins  Dorfgemeinschaftshaus zu einem „Preisdoppelkopfturnier“ ein. 

Es gibt viele ansehnliche Preise zu gewinnen. Lasst euch überraschen. Jeder Mitspieler/in erhält einen Preis. Auch ein Würsteknobeln wird angeboten, wobei es wieder die begehrten Mettwürste zu gewinnen gibt.

Unterstützt durch Eure Teilnahme die Veranstaltung und das Doppelkopfteam. Die Organisatoren haben sich viele Arbeit und Mühe gemacht. Für kühle Getränke und Imbiss ist ebenfalls  gesorgt.